Skip to content
Menu
Clark & Crew
  • Ingenium
    • Interims-Manager
    • Entrepreneur-Coach
    • Zeitgeist-Kritiker
  • Kollegium
  • Esprit
  • FAQ
  • Impressum
Clark & Crew
Ein Geschäftsmann im Anzug (das ist auch Clark Ahten persönlich) fällt am Ende eines Pontons rückwärts in den See, Laptop in der Hand.

Theorie vom Profit frischen Kehrgeräts

Wer mich kennt, weiß, dass ich im Begriff „konservativ“ eher einen Fluch, als denn einen verfolgenswerten Aspekt sehe. Und doch erwische auch ich mich gelegentlich dabei, mir eine Besinnung auf bereits vorhandenes Wissen und bewährte Prozesse zu wünschen. Wie bei allem im Leben ist es weniger der Inhalt von Traditionen, als denn die Art von Vermittlung, die mir immer wieder aufstößt.

Einen Grundsatz, den man auch ins Arbeitsleben übertragen kann. Wenn beim Fußball eine früher mal Pokale erzielende Mannschaft keine sonderlich brauchbare Leistung mehr erbringt, wechselt man den Trainer aus. Wenn eine Abteilung in einem Unternehmen die gewünschte Leistung nicht erbringt, wechselt man die Abteilungsleitung aus. Erhofft sich das Management einen „großen Sprung“, wird auch gerne mal gleich die übergeordnete Ebene mit ausgetauscht.

Nur kommt es allzu oft dann zu den Situationen, in denen die neuen Besen das gleiche Kehrmuster anwenden, wie ihre Vorgänger und Vorvorgänger. Frust in den Abteilungen macht sich breit. Fluktuation bei den Mitarbeitern setzt ein. Mit jedem Personalabgang geht ein bisschen Know How verloren. Verbunden mit der manchmal übersteigerten Erwartungshaltung an die neue Leitung erwächst aus solchen Situationen schnell eine Spirale der gegenseitigen Beeinflussung. Und das nur sehr selten zum Guten hin.

„Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung.“
H. G. Wells, englischer Schriftsteller, Pionier der Science-Fiction-Literatur (1866-1946)

Der kluge Trainer, genauso wie der kluge Abteilungsleiter, recherchiert nach den vergangenen Zeiten und analysiert, was denn damals zum Erfolg geführt hat. Dann vergleicht er mit den aktuellen Rahmenbedingungen und versucht aus den gegebenen Mitteln den früheren Zustand wieder herzustellen. Das ist eine Form des Konservatismus, mit der ich jederzeit mitgehe. Doch sie ist selten geworden.

Der durchschnittliche Trainer, genauso wie der durchschnittliche Abteilungsleiter, greift aufs Lehrbuch zurück. Manchmal wenigstens noch in Verbindung mit eigenen Erfahrungen aus früheren Erfolgen. Ob diese nun zur aktuellen Situation passen oder nicht, spielt keine Rolle. Es wurde schon immer so gemacht und alle anderen machen das auch so, also muss es hier auch funktionieren.

So folgt dann eine Neuorganisation auf die nächste Umstrukturierung, bis am Ende wirklich überhaupt niemand mehr weiß, wie irgendetwas funktionieren soll.

Und was ist dann im Zeitalter des ultimativen Ergebniserbringungsdrucks die Geheimwaffe des Managements zur Lösung des Problems? Genau: einfach den Trainer austauschen. 

So lange und immer wieder, bis Christian Lindners Ausspruch „der Markt regelt das“ endlich greift… und das Management mitsamt dem ganzen Unternehmen von der Bildfläche verschwindet. Manch einen Fußballverein hat es auf dem Weg dahin schon tief in die zweite Liga geritten. Manch ein Politiker redet dann gerne von zyklischer Marktbereinigung.

Und manch ein Mensch denkt vielleicht auch mal darüber nach, dass es hier um Existenzen geht. Man könnte ja mal neue Wege ausprobieren. Aber sowas steht ja nicht im Lehrbuch.

Clark,
im Juli 2023

  • Schlagwörter:
  • Change Management
  • Konservatismus
  • Veränderung

Bildnachweis > Clark Ahten, See Gernsheim

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FÄHIGE SELBSTSTÄNDIGE HABEN ECHTE FREUDE AM WISSEN UND AM TUN.

Ihr Schlüssel: Das Richtige | in der richtigen Reihenfolge | richtig machen.

DAS ZEITKORSETT WIRD ENG. SCHIEBE NICHT AUF, HANDLE!

Die beste Zeit ist jetzt! Baue Dir ein Unterstützer-Team auf und werde selbstständig.

  • Gedankenfetzen (Blog)
  • Kolumne (Artikel)
  • Themenwelt Coach
  • Themenwelt Management
  • Themenwelt Philosoph

Navigation

  • Ingenium
    • Interims-Manager
    • Entrepreneur-Coach
    • Zeitgeist-Kritiker
  • Kollegium
  • Esprit
  • FAQ
  • Impressum

NACHHALTIGES UNTERNEHMEN

Konstant und transparent intendieren wir auf allen Geschäftsebenen eine Nachhaltigkeitsstrategie. Diese widerspiegelt sich in unseren Dienstleistungen an verantwortungsbewusste Unternehmen: Wir helfen, die bei uns praktizierte nachhaltige Entwicklung in deren Geschäfte zu integrieren.

MIT LEIDENSCHAFT & ERFAHRUNG

Passioniert und stets willens, die Dinge der Welt l(i)ebenswerter zu machen, ist unser Team mit Herzblut bei der Arbeit. Visionär, mit authentischem Engagement und Enthusiasmus beraten und entwickeln wir für aufbruchwillige Entrepreneure ausschließlich nachhaltige, zukunftsträchtige Lösungen: Gepaart mit unserer Vision ist unsere langjährige, umfang- und facettenreiche Erfahrung die Essenz unserer menschenachtenden Dienstleistungen.

KONTAKTIERE UNS!

Vermeide unnötiges Try & Error in der Gründung oder im Erhalt Deines Unternehmens:

Hole Dir unsere Unterstützung und komme leichter vorwärts.

help@ahten-consult.com
+49 6258 902514
  • LinkedIn
©2025 Clark & Crew | Powered by SuperbThemes!