Der Traum von der Erleuchtung kann schnell zum Alptraum werden. In der Wissenschaft sucht man seit Menschengedenken nach der Weltformel. Die eine universelle Theorie, mit der sich all unser gesammeltes Wissen vom ganz Großen und ganz Kleinen unter einen Hut bringen lässt. Das ultimative Wissen. Kurz: 42. Doch bislang verlief diese Suche noch ergebnislos. Was…
Kategorie: Kolumne (Artikel)
Schriftstücke redaktioneller Art, Autor Clark Ahten

Empfinden versus Fakten. Oder die Frage, wann ist zuviel zu viel?
Ich habe letztens eine neue Mitarbeiterin in mehrere recht komplexe Themengebiete eingewiesen. Wie so häufig stand ich dabei unter Zeitnot und hatte schon ein halbes Dutzend anderer anstehender Aufgaben im Kopf. Entsprechend ungeduldig versuchte ich, der Frau in einer viel zu kurzen Zeit ein viel zu großes Pensum an Informationen weiterzugeben, um mich möglichst nicht…

Von Ausführern und Mitarbeitern
Unternehmen sind auf Mitarbeitende angewiesen. Eine Transformation hin zu einem veränderten Miteinander zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer muss nicht zwingend von „oben“ angestoßen werden, sondern kann sich genauso gut vonseiten der verfügbaren Arbeitskräfte her entwickeln. Ein Ansatz dazu kann eine Abkehr vom festen Angestelltenverhältnis sein, hin zur Beschäftigung von selbstständig Tätigen.

Work-Life-Balance? Nonsens.
Eine „Work-Life-Balance“ existiert nicht, Unsinn, Schmu!
Beide Bestandteile liegen auf der gleichen Seite in der Waagschale, wie soll man da eine Balance herstellen?

„Nichts ist beständiger als der Wandel.“
Veränderungsprozesse sind meist eine Herausforderung. Und der Mensch mag keine Veränderung. Dir bei diesem Prozess zu helfen ist unser Job.